In Sachen Handy bin ich derzeit wie folgt aufgestellt: Ich nutze zwei gebrauchte Samsung Galaxy SIII von 2012, die ich mit /e/OS und F-Droid betreibe. Das Gerät mit meiner Hauptnummer bleibt dabei in der Regel zuhause, quasi als Festnetztelefon. Hauptgrund hierfür ist, dass ich möglichst wenige Spuren hinterlassen möchte, z.B. was meine Aufenthaltsorte angeht, siehe Vorratsdatenspeicherung. Das zweite Gerät mit einer Prepaid-Nummer habe ich als «Werkzeugkiste» (für Kalender, Musik, Notizen, Taschenlampe etc.) unterwegs mit dabei, und zwar im Flugmodus, den ich nur in Notfällen deaktiviere.
Ab Mitte 2025 wird in der Schweiz das 3G-Mobilfunknetz schrittweise abgestellt. Damit werden sich meine beiden SIII nicht mehr als Handys eignen und ich brauche einen Ersatz. Und was dieses «neue» Handy angeht, habe ich sehr klare Ansprüche:
- Es soll mit einem Betriebssystem betreibbar sein, das mehrheitlich Freie Software und möglichst frei von Google ist.
- Über eine LED für die Anzeige von Benachrichtigungen verfügen.
- Nachhaltig sein, d.h. vor allem: langlebig.
- Hierzu möglichst lange Software-Aktualisierungen erhalten,
- nach Möglichkeit einen durch mich selbst austauschbaren Akku haben und
- einfach reparierbar sein.
Als Favorit aus meinen Recherchen sticht bislang das SHIFTphone 8 hervor. Vielleicht werde ich mir aber auch wieder zwei Gebrauchthandys zulegen ...
