Auf dem Laufenden sein.
Wissen, was los ist.
Am Ball bleiben.
Informiert durch den Alltag gehen.
Mitzubekommen, was gerade Sache ist, ist eines unserer Grundbedürfnisse. Und es gibt so viele Wege, an Neuigkeiten, Nachrichten, News zu kommen!
Soziale Medien
Angeblich nutzen heute viele Menschen die sogenannt sozialen Medien als Hauptquelle fürs Beziehen von Neuigkeiten. Das mag praktisch und zeitgemäss erscheinen, geht jedoch mit gewissen Nachteilen einher, auf die ich auf der Seite Soziale Medien eingehe.
Klassischer Journalismus
Guter Journalismus ist aufwendig und kostet entsprechend Geld. Die Zeitung meiner Wahl habe ich daher ganz klassisch abonniert. Den Betrag bezahle ich sehr gerne, weil ich es wichtig finde, den Journalismus auf diese Art zu unterstützen und mitzutragen.
RSS
Dann interessiere ich mich für Dinge, über welche ich mich hauptsächlich via WWW informieren möchte. Und da kommt ein für mich äusserst wertvolles Werkzeug zum Zug: RSS.

RSS – für «Rich Site Summary» oder «Really Simple Syndication» (etwa sehr einfache Verbreitung) – ist ein Dateiformat für sogenannte «Web-Feeds». Damit lassen sich Änderungen auf Websites, z.B. auf Nachrichtenportalen, Blogs etc. abrufen und übersichtlich anzeigen. Für abonnierte Web-Feeds erhalte ich so quasi einen Nachrichtenticker mit kurzen Informationsblöcken, die aus Schlagzeile und Textanriss bestehen. Wenn mich eine Nachricht genauer interessiert, kann ich dem Link zur Originalseite folgen. So habe ich mir für zahlreiche für mich relevante Seiten den jeweiligen RSS-Feed abonniert. Das erlaubt mir, diese Seiten gezielt zu verfolgen, ohne einen Artikel zu verpassen. Äusserst praktisch und effizient!
Es genügt also, sich eine RSS-App zu besorgen und seine Feeds nach Wahl zu abonnieren. Es lohnt sich hierbei, eine App zu verwenden, deren Entwickler man vertraut, schliesslich geht niemanden etwas an, was wir lesen und wofür wir uns also interessieren. Ich persönlich nutze Liferea, einen RSS-Reader, der Freie Software ist und den ich auf meinem PC installiert habe. Eine weitere Möglichkeit könnte der RSS Guard sein, den es für verschiedene Betriebssysteme gibt.

Auf vielen Websites findet man den RSS-Feed über das RSS-Logo, den man dann in der App hinzufügt. Falls kein RSS-Logo zu finden ist, kann oft einfach die Internetadresse einer Website kopiert und der App hinzugefügt werden. Auch meine Beiträge sind entsprechend abonnierbar: https://digital.freisatz.ch/feed 😉
Mehr zu RSS noch im entsprechenden Wikipedia-Eintrag.