PC-Apps

Die­se Sei­te lis­tet eine Aus­wahl an po­pu­lä­ren PC-An­wen­dun­gen auf, die Freie Soft­ware sind.

Ver­ein­zel­te da­von lau­fen nur auf ei­nem GNU/­Li­nux-Be­trieb­s­­sys­tem, die meis­ten kön­nen aber auch un­ter Win­dows und ma­cOS ver­wen­det wer­den. Auch je­mand, der sei­nen PC noch nicht mit ei­nem frei­en Betriebs­system be­trei­ben kann oder möch­te, kommt so­mit auf der Ebe­ne der An­wen­dun­gen in den Ge­nuss Frei­er Soft­ware!

Ein um­fas­sen­des Ver­zeich­nis Frei­er Soft­ware bie­tet zu­dem das Free Soft­ware Di­rec­to­ry der FSF. Und für De­bi­an-ba­sier­te GNU/­Li­nux-Dis­tri­bu­tio­nen sind auch die Sei­ten von ubuntuusers.de eine in­for­ma­ti­ve An­lauf­stel­le.

freisatz – PC-Anwendungen – free-software-gang

In­ter­net

Fire­fox – Web­brow­ser

Tor-Brow­ser – An­ony­mi­sie­ren­der Web­brow­ser

Thun­der­bird – E-Mail-Pro­gramm, inkl. Ver­schlüs­se­lungs­funk­ti­on

Jami – Au­dio-/Vi­deo­chat, peer-to-peer, ver­schlüs­selnd

Si­cher­heit

GnuPG – Ver­schlüs­se­lung und Si­gnie­rung von Da­tei­en und E-Mails

Kee­Pas­sXC – Pass­wort-Ma­na­ger

Of­fice

Libre­Of­fice – Of­fice-Pa­ket

Zo­te­ro – Li­te­ra­tur­ver­wal­tung

Free­pla­ne – Mind­map­ping

PDF-Be­trach­ter – Samm­lung frei­er PDF-An­wen­dun­gen

Gnu­Cash – Buch­hal­tung

Foto/Illustration/Grafik

Darktable – Foto-Ent­wick­lung und -Be­ar­bei­tung

GIMP – Bild­be­ar­bei­tung

Kri­ta – Zeich­nen und Ma­len

Inkscape – Vek­tor­gra­fik-Be­ar­bei­tung

Scri­bus – Lay­out / Desk­top Pu­bli­shing

Mul­ti­me­dia

VLC-Me­dia-Play­er – Mul­ti­me­dia-Wie­der­ga­be

Hand­Bra­ke – Um­wand­lung von Vi­deo­da­tei­en

Au­da­ci­ty – Au­dio-Be­ar­bei­tung

Kden­li­ve – Vi­deo­schnitt

Blen­der – 3D-Ani­ma­ti­on

freisatz PC-Anwendungen we-cannot-read-your-documents

Über­prü­fung des Down­loads vor der In­stal­la­ti­on

Um si­cher­zu­stel­len, dass die In­stal­la­ti­ons­da­tei beim Her­un­ter­la­den nicht ver­än­dert wur­de (oder ei­nem ein «Man In The Midd­le» nicht eine Schad­soft­ware un­ter­ju­belt), den Down­load kurz über­prü­fen.

Hier­zu die Check­sum­me der her­un­ter­ge­la­de­nen In­stal­la­ti­ons­da­tei anzeigen/berechnen las­sen und mit der ge­nann­ten Check­sum­me auf der Web­site ver­glei­chen (ein Ver­gleich der ers­ten 4–5 Zei­chen am An­fang und Schluss der Check­sum­me reicht meist aus). Si­che­re Check­sum­men-Al­go­rith­men sind «SHA256» oder «SHA512»; «SHA1» und «MD5» sind schon et­was in die Jah­re ge­kom­men und we­ni­ger si­cher, aber bes­ser als nichts.

Im Ver­gleich: SHA512, SHA256, SHA1 und MD5 der­sel­ben Bei­spiel­da­tei
Check­sum­me be­rech­nen un­ter Win­dows

Falls «7-Zip» in­stal­liert ist: Rechts­klick auf In­stal­la­ti­ons­da­tei > CRC SHA > SHA-256

Oder via Power­Shell:

  1. > cd Downloads (wech­selt in den Down­loads-Ord­ner)
  2. > ls (lis­tet In­halt des Ord­ners auf)
  3. > Get-FileHash Installationsdatei (be­rech­net die Check­sum­me)
Check­sum­me be­rech­nen un­ter ma­cOS

Via Ter­mi­nal:

  1. $ cd Downloads (wech­selt in den Down­loads-Ord­ner)
  2. $ ls (lis­tet In­halt des Ord­ners auf)
  3. $ shasum -a 256 Installationsdatei (be­rech­net die Check­sum­me)
Check­sum­me be­rech­nen un­ter GNU/Linux

Rechts­klick auf In­stal­la­ti­ons­da­tei > Ei­gen­schaf­ten > Prüf­sum­men

Oder via Konsole/Terminal:

  1. $ cd Downloads (wech­selt in den Down­loads-Ord­ner)
  2. $ ls (lis­tet In­halt des Ord­ners auf)
  3. $ shasum -a 256 Installationsdatei (be­rech­net die Check­sum­me)
Au­then­ti­zi­tät über­prü­fen mit­tels PGP-Si­gna­tur

Eine zu­sätz­li­che Si­cher­heit bie­tet die Über­prü­fung der Au­then­ti­zi­tät der In­stal­la­ti­ons­da­tei mit­tels PGP, so­fern der An­bie­ter der An­wen­dung ent­spre­chen­de Schlüs­sel und Si­gna­tu­ren auf sei­ner Web­site be­reit­stellt.

Das Tor-Pro­jekt hat dies­be­züg­lich eine gute An­lei­tung er­stellt, auf die ich hier ger­ne ver­wei­se. Auch beim Pass­wort-Ma­na­ger «Kee­Pas­sXC» fin­det man eine An­lei­tung, al­ler­dings in Eng­lisch.

Nach oben scrollen